Patientenportal.
Alle Kurse, die man dafür braucht.

Unsere Online-Kurse sind speziell darauf ausgerichtet, Teams in Krankenhäusern optimal auf die Planung, Einführung und Weiterentwicklung von Patientenportalen vorzubereiten. Mit praxisnahen Inhalten, erprobten Methoden und konkreten Handlungsempfehlungen unterstützen wir dabei, diese Projekte effizient und erfolgreich umzusetzen.

Online-Kurse mit Zertifikaten

Kurs: Michael Franz erläutert ein Patientenportal in den Grundlagen

Online-Kurs: Grundlagen der Patientenportale

Gestalten Sie die digitale Zukunft im Krankenhaus aktiv mit! Unserem Grundlagenkurs zu Patientenportalen bietet wir Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, um ein Patientenportal erfolgreich einzuführen und zu managen. Dieser Kurs hilft dabei, den richtigen Start zu wählen und von Anfang an die richtigen Prioritäten zu setzen, um so den Projekterfolg sicherzustellen.

Was erwartet Sie?

  • Fundierte Inhalte: Alles, was Sie über die Grundlagen von Patientenportalen wissen müssen – von der Planung bis zur Umsetzung.

  • Interaktives Lernen: Lektionen mit klaren Erläuterungsvideos, praktischen Tools, Übungen, Erfolgstests und wertvollen Handlungsempfehlungen.

  • Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat „Grundlagen des Managements von Patientenportalen“ – ein wertvoller Nachweis Ihrer Expertise.

KHZG-Förderung

Der Kurs ist optimal auf die Umsetzung des Fördertatbestands 2 (Patientenportale) des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) abgestimmt und förderbar. Damit investieren Sie nachhaltig in Ihre Digitalisierungskompetenz – gefördert und zukunftssicher.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an alle, die in Krankenhäusern mit der Einführung und Umsetzung von Patientenportalen befasst sind. Egal ob Sie direkt in die Projektplanung involviert sind oder Ihre Kompetenzen erweitern möchten – dieser Kurs bietet den perfekten Einstieg.

Starten Sie jetzt!

Nutzen Sie die Chance, sich optimal auf die Herausforderungen der digitalen Gesundheitsversorgung vorzubereiten. Werden Sie zum Experten für das Patientenportal und gestalten Sie die digitale Transformation aktiv mit.

👉 Jetzt anmelden und durchstarten!

Kurs:Zielgruppen im Patientenportal

Online-Kurs: Zielgruppen und Stakeholder bei Patientenportalen

Ein erfolgreiches Patientenportal ist mehr als nur Technologie – es ist ein Transformationsprojekt, welches ein durchdachtes Change Management erfordert. Dieser Online-Kurs hilft Ihnen, die entscheidenden Zielgruppen und Stakeholder zu identifizieren und gezielt einzubinden, um Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.

Das lernen Sie

  • Wie Sie Zielgruppen und Stakeholder im Kontext von Patientenportalen richtig ansprechen und einbinden.

  • Strategien und Methoden, um den Transformationsprozess aktiv zu gestalten.

  • Praktisches Wissen und Werkzeuge für den direkten Einsatz in Ihrem Projekt.

Der Aufbau

Der Kurs besteht aus mehreren interaktiven Lektionen mit:

  • Erläuterungsvideos für eine anschauliche Wissensvermittlung.

  • Tools und Übungen, die Sie sofort anwenden können.

  • Erfolgstests zur Überprüfung Ihres Fortschritts.

  • Weiterführenden Informationen und praxisnahen Handlungsempfehlungen.

Abschluss und Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat „Zielgruppen und Stakeholder bei Patientenportalen“, das Ihre Kompetenz in diesem zentralen Bereich nachweist.

KHZG-Förderung

Dieser Kurs ist speziell auf die Anforderungen des Fördertatbestands 2 (Patientenportal) im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) ausgerichtet und förderbar.

Ihre Vorteile

  • Flexibilität: Ab Kursstart haben Sie 6 Monate Zugriff auf alle Inhalte – lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo.

  • Praxisnähe: Konkrete Tipps und Tools, die Sie direkt in Ihren Projekten anwenden können.

  • Nachhaltige Wirkung: Erhöhen Sie die Akzeptanz und den Erfolg Ihrer Patientenportale durch gezielte Einbindung aller Beteiligten.

Jetzt starten und Wandel erfolgreich gestalten!

Nutzen Sie diesen Kurs, um die Grundlagen für eine gelungene Transformation zu schaffen und Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

👉 Jetzt anmelden und durchstarten!

Kurs: Patientenportal und Interoperabilität

Online-Kurs: Interoperabilität bei Patientenportalen

Die Einführung eines Patientenportals stellt Krankenhäuser vor technische und organisatorische Herausforderungen – besonders bei der Interoperabilität. Dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Fachwissen, um alle relevanten Schnittstellen, Datenflüsse und Standards sicher zu meistern und Projekte effizient umzusetzen - verständlich erläutert.

Was lernen Sie?

  • Interoperabilitäts-Anforderungen verstehen: Welche Schnittstellen und Datenflüsse sind in den verschiedenen Projektphasen für ein Patientenportal entscheidend?

  • Standards und Best Practices: Lernen Sie, welche Standards für unterschiedliche Use Cases wichtig sind.

  • Praxisorientiertes Wissen: Erhalten Sie klare Leitlinien, wie Sie Interfaces strategisch priorisieren und effektiv implementieren.

Aufbau

Der Kurs gliedert sich in mehrere Lektionen und bietet:

  • Erklärvideos mit verständlichen, praxisnahen Inhalten.

  • Tools und Übungen, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt anzuwenden.

  • Erfolgstests, um Ihren Wissensstand zu überprüfen.

  • Weiterführende Informationen und konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre Projekte.

Zertifikat und Förderung

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat „Interoperabilität bei Patientenportalen“. Zudem ist der Kurs förderfähig über das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) und speziell auf die Umsetzung des Fördertatbestands 2 (Patientenportale) ausgerichtet.

Ihre Vorteile

  • Strukturiertes Lernen: Klare Inhalte, aufgeteilt in übersichtliche Lektionen.

  • Flexibilität: Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo mit 6 Monaten Zugriff auf alle Materialien.

  • Mehr Projektsicherheit: Verstehen Sie die Anforderungen und setzen Sie Ihre Projekte zielgerichtet um.

Wer sollte teilnehmen?

Der Kurs richtet sich an alle, die in Krankenhäusern mit der Einführung von Patientenportalen und der Umsetzung von Interoperabilitäts-Anforderungen befasst sind – von IT-Expert:innen bis zu Projektmanager:innen.

Starten Sie jetzt!

Erweitern Sie Ihre Kompetenz in einem der zentralen Themen der Krankenhausdigitalisierung und sorgen Sie für den Erfolg Ihres Patientenportal-Projekts.

👉 Jetzt anmelden und Interoperabilität meistern!

Der eLearning-Komplettkurs für Patientenportale - kurz und kompakt erläutert.

eLearning-Komplettkurs für Patientenportale 7 Tage kostenlos testen!

Testen Sie unseren eLearning-Kurs über Patientenportale jetzt kostenlos und überzeugen Sie sich selbst von den wertvollen und hilfreichen Inhalten!

Sie erhalten direkten Zugang zu

👉 einem kostenlos verwendbarem Erklärvideo,

👉 mehr als 50 Videos voller praxisrelevanter Inhalte,

👉 einem Beispiel für einen Lernerfolgstest,

👉 Beispielen für Übungen sowie

👉 Beispiele für hilfreiche Dokumente für die Umsetzung in der Praxis.

So bekommen Sie einen umfassenden Einblick in den Kurs – unverbindlich und kostenlos.

eLearning-Komplettkurs für Patientenportale

Michael Franz erläutert Prozess im Patientenportal

eLearning-Komplettkurs für Patientenportale SINGLE Edition

Wissen und Weiterbildung für alle, die im Krankenhaus erfolgreich Patientenportale etablieren wollen.

  • Umfangreiche ständig wachsende Mediathek

  • Hilfreiche Werkzeuge für alle Projektphasen in der Toolbox

  • Zertifikate für jedes absolvierte Kapitel

  • Zugang zu exklusiven Community-Leistungen für “Portalmanager:innen”

Dieses Produkt ist auf die Umsetzung des Fördertatbestands 2 (Patientenportal) des KHZG gerichtet und förderbar über das KHZG.

Online-Seminare

Michael Franz von portal eins im Studio zu Patientenportalen

Unsere regelmäßigen Online-Seminare ergänzen die Kurse und den “eLearning-Komplettkurs für Patientenportale”.

Die Online-Seminare haben eine Dauer von 45 - 60 Minuten und enthalten insbesondere jeweils eine direkte Feedback-Runde an unsere Experten.